Unfallanalyse

Eine professionelle Unfallanalyse hilft, den genauen Ablauf eines Verkehrsunfalls technisch zu rekonstruieren. Mithilfe von Spuren, Fahrzeugschäden und physikalischen Berechnungen kann ein qualifizierter Sachverständiger wie Dipl.-Phys.Ing. A. Wendt objektiv klären, wie es zum Zusammenstoß kam – ideal bei unklarer Schuldfrage, Widersprüchen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen

Unfallanalyse & Unfallrekonstruktion – Klarheit nach dem Crash

Sie hatten einen Verkehrsunfall und möchten wissen, wie es wirklich passiert ist? Als unabhängiger Sachverständiger erstellt Dipl.-Phys.Ing. A. Wendt präzise Unfallanalysen zur technischen Rekonstruktion des Geschehens. Ob bei unklarer Schuldfrage, widersprüchlichen Aussagen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen – wir liefern klare Antworten durch fundierte Technik, deutschlandweit.

Unfallanalyse vom Sachverständigen – So wird der Unfallhergang technisch rekonstruiert

Ein Verkehrsunfall sorgt oft für Unklarheit und Streit. Wer war schuld? Wie genau lief der Unfall ab? Nicht selten stehen Aussage gegen Aussage – und die Wahrheit lässt sich auf Anhieb nicht erkennen. Genau hier setzt die professionelle Unfallanalyse an: Mit wissenschaftlichen Methoden und moderner Technik wird der Unfallhergang präzise rekonstruiert.

Was ist eine Unfallanalyse?

Eine Unfallanalyse ist eine technische Untersuchung, bei der ein Sachverständiger anhand von Spuren, Fahrzeugschäden, Bewegungsdaten und physikalischen Berechnungen den wahrscheinlichen Ablauf eines Verkehrsunfalls ermittelt. Ziel ist es, eine objektive und nachvollziehbare Darstellung des Geschehens zu liefern – unabhängig von Emotionen oder widersprüchlichen Aussagen.

Wann ist eine Unfallanalyse sinnvoll?

Eine fundierte Unfallrekonstruktion ist besonders hilfreich bei:

  • unklarer Schuldfrage

  • widersprüchlichen Aussagen der Beteiligten

  • Unfällen ohne Zeugen

  • rechtlichen Auseinandersetzungen mit Versicherungen oder Gerichten

  • Verdacht auf manipulierte Unfallhergänge

Auch bei Bagatellunfällen kann eine sogenannte kleine Kollisionsanalyse sinnvoll sein, um technische Zusammenhänge nachvollziehbar darzustellen.

Wie läuft eine Unfallanalyse ab?

Der Ablauf gliedert sich in folgende Schritte:

  1. Sichtung aller verfügbaren Unterlagen (z. B. Polizeibericht, Fotos, Skizzen, Dashcam-Aufnahmen)

  2. Technische Analyse der Spurenlage und Schäden an Fahrzeugen und Unfallstelle

  3. Erstellung von Skizzen oder 3D-Modellen zur Veranschaulichung des Hergangs

  4. Physikalische Berechnungen zur Bewegung, Geschwindigkeit und Kollision

  5. Erstellung eines Gutachtens, das auch gerichtlich verwertbar ist

Wer führt die Analyse durch?

Bei unfallanalyse.pro erstellt Dipl.-Phys.Ing. A. Wendt unabhängige Unfallanalysen für Privatpersonen, Anwälte und Versicherungen. Mit jahrelanger Erfahrung, forensischer Expertise und moderner Messtechnik bietet er fundierte Gutachten – deutschlandweit.

Vorteile einer professionellen Unfallanalyse:

  • Objektive technische Bewertung

  • Unterstützung bei Gerichtsverfahren

  • Klare Entscheidungsgrundlage für Versicherungen

  • Vermeidung von Fehlentscheidungen oder falschen Schuldzuweisungen


Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfordern

Nutzen Sie unser Online-Formular und schildern Sie Ihren Fall. Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung, ob sich eine technische Unfallanalyse lohnt.

➡️ Unfall schildern und Ersteinschätzung erhalten

CONTACTS

Questions?
Get in touch.