Raser müssen wissen das viele Steuergeräte im Fahrzeug die Geschwindigkeit aufzeichnen
Aus den verschiedenen Steuergeräten in einem Fahrzeug lassen sich Route, Geschwindigkeiten und andere Aktionen der Fahrer sehr genau rekonstruieren. Beispielsweise könnte festgestellt werden, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Datenstrom vom Smartphone gesendet wurde, der darauf hindeutet, dass der Fahrer durch sein Handy abgelenkt war. Für die Raser unter den Zukünftigen bedeutet der Zugang zu Technologie ein hohes Enthüllungsrisiko.
Der Zugriff von Herstellern und Behörden ist in der Regel rechtlich geschützt, da die Kunden beim Autokauf meist unbewusst zustimmen. Darüber hinaus gibt es gesetzliche Vorschriften, die besagen, dass personenbezogene Daten beschlagnahmt werden können.
Es gibt aber auch andere Meinungen, wenn die Geschwindigkeit nach einem Unfall ausgelesen wird.
Der Betroffene wird in seinem Recht eingeschränkt, weil er das Recht auf Zeugnisverweigerung verliert, wenn er eine Datenauswertung nicht verhindern kann.
Einerseits müssen Autofahrer rechtliche Fragen berücksichtigen, wenn sie zum Beispiel ihre Dashcams nach einem Unfall löschen. Dies könnte aufgrund der Vernichtung von Beweismitteln im Laufe des Verfahrens negativ interpretiert werden. Auch für Unfallzeugen gibt es rechtliche Probleme. Enthüllen die ausgelesenen Daten eines Unfallfahrzeugs den wahren Sachverhalt, dann kann eine Zeugenaussage als Meineid ausgelegt werden. Sie können künftig schneller mit einer falschen Aussage Probleme bekommen, wenn die Daten den wahren Sachverhalt aufdecken.
Eine Besonderheit nach Unfällen ist das Auslesen von Airbagsteuergeräten und Fehlerprotokollen des Fahrzeuges nach einem Unfall. Hauptsächlich bei Straftaten, wie fahrlässiger Tötung werden seitens der Polizei und der Staatsanwaltschaft die Daten mit Geschwindigkeitsangaben des Fahrzeuges nach einem Unfall durch einen Sachverständigen ausgelesen.
In diesem Fall der fahrlässigen Tötung wurde das Airbagsteuergerät nach einem Unfall ausgelesen. Die Anklage warf dem Fahrer vor, auf einer Landstraße mit überhöhter Geschwindigkeit von 197 km/h den Unfall verursacht zu haben.
Erst eine fundierte Unfallrekonstruktion von mir konnte diesen Vorwurf erschüttern. Vor dem Unfall gab es aufgrund eines Reifenmontagefehlers einen Reifenschaden. Die ausgelesene Geschwindigkeit nach dem Unfall stammte von einem Raddrehzahlsensor des beschädigten Rades.
Lassen Sie sich von suggerierten Auslesedaten nicht beeinflussen. Erst eine fundierte Unfallanalyse kann diese Daten bestätigen oder erschüttern.
Nach einem Unfall kann ein Autounfalldatenschreiber bei der Klärung der Schuldfrage an einem Unfall helfen, aber auch selbst den Fahrer belasten.
Das UDS wurde 1993 von der heutigen Continental-Tochter Kienzler-Argo erfunden. Damals waren sie noch die Mannesmann-Kienzle AG. Ein OBDII-Port ist ein elektronisches Gerät, das die Leistung des Fahrzeugs überwacht und rund um die Uhr Daten aufzeichnet.
Es ist einfacher zu verstehen, warum ein Unfall passiert ist, wenn Sie wissen, was es verursacht hat. Eine Blackbox fürs Auto sozusagen. Der UDS bzw. die Unfalldatenspeicherung funktioniert, indem Informationen über Unfälle permanent elektronisch aufgezeichnet werden. Aus diesem Grund wird er oft auch als Unfalldatenschreiber bezeichnet.
Um diese auslesen zu können, wird lediglich ein Computer mit einer besonderen Software gebraucht.
Es ermöglicht Ihnen, die Daten aus dem UDS zu sammeln und sie dann mit einem Computer auszulesen. Dieser Leitfaden erläutert die Vor- und Nachteile der Speicherung von Unfalldaten und wie man die Geschwindigkeit auslesen kann nach einem Unfall.
Ohne Knautschzone auf zwei Rädern: Das hohe Verletzungsrisiko von Radfahrern
Im Straßenverkehr lassen sich Unfälle auch bei besonnener Fahrweise oftmals nicht vermeiden. Doch während bei einem Auto- oder Auffahrunfall nicht immer zwangsläufig auch ein Personenschaden entstehen muss, sind Radfahrer hinsichtlich ihrer körperlichen Unversehrtheit deutlich gefährdeter, denn der Radfahrer ist direkt mit seinem Körper von der Kollision betroffen. Hingegen Kraftfahrzeuge eine Knautschzone haben, welche den menschlichen Körper meistens schützt.
Wie auch bei Motorradfahrern wirken sich Kollisionen direkt auf den Körper aus, da keinerlei Knautschzone vorhanden ist.
Geschwindigkeit auslesen nach einem Unfall…Ist es möglich, aus dem Fahrzeugsteuergeräten die Geschwindigkeit aus dem Fahrzeug auszulesen ? Erfahre mehr in meinem Ratgeber
Der Unfallgegner behauptet das Gegenteil. Was kann ich tun? Lesen Sie in diesem Beitrag, wenn der Unfallgegner das Gegenteil behauptet,unfallverursacher,unfallverursacher gegenteil,unfallverursacher streitet schuld ab,unfallgegner macht falsche angaben
darf polizei schuldfrage klären,unfallgegner meldet schaden nicht,unfall aussage unter schock,unfallgegner behauptet ich sei rückwärts gefahren